Softwareentwicklung Stuttgart

SVMtec GmbH

Softwareentwicklung Stuttgart

Adresse
Bergnelkenstraße 7
Ort
70563  Stuttgart
Telefonnummer
0711 3918670
Fax
0711 3918672
E-Mail
info@svm-tec.de
Website
www.svm-tec.de

Informationen

Die SVMtec GmbH bietet Messtechnik und technische Dienstleistungen mit Schwerpunkt in der Aerodynamik und im Prüfstandbau. Zum Leistungsangebot zählen Hitzdrahtmesstechnik, Druckmesstechnik, Temperaturscanner sowie individuell entwickelte Systeme zur Datenerfassung. Zudem konstruieren wir anwendungsspezifische Prüfvorrichtungen und begleiten Projekte von der Analyse bis zur Umsetzung. Qualität, Effizienz und eine lösungsorientierte Arbeitsweise stehen dabei im Vordergrund.

Keywords Hitzdrahtmesstechnik, Druckmesstechnik, Prüfstandbau, Datenerfassungssystem, Temperaturscanner, Aerodynamik Messung, Mehrkanal-Druckscanner, LabVIEW Programmierung, kundenspezifischer Prüfstand, Strömungssonden Entwicklung, Strömungsmechanik, Sensorik & Messtechnik, Versuchstechnik, Strömungsanalyse, Messdatenerfassung, Prüfstandsentwicklung, Messsysteme für Forschung & Entwicklung, Experimentelle Strömungsuntersuchung, CAN-Bus Integration, EtherCAT Kommunikation, Steuerungssoftware, Sondermesstechnik, Versuchsaufbau Entwicklung, Messsoftware LabVIEW, Messtechnik Automatisierung.

Bewertungen

Dieser Eintrag wurde noch nicht bewertet:

Öffnungszeiten

Unsere Gesprächszeiten:

Zahlungsmöglichkeiten

Invoice

Products And Services

  • 4CTA Hitzdraht-Messsystem

    Das 4CTA Hitzdrahtmesssystem ist ein 4-Kanal Hitzdraht-Anemometer zum gleichzeitigen Betrieb von bis zu 4 Hitzdraht-Sonden. Aufgrund extrem kurzer Ansprechzeiten eignet sich das System besonders zur Messung instationärer Strömungsvorgänge. Das System ist im Lieferzustand sofort betriebsbereit, da die mitgelieferten Sonden bereits abgeglichen und kalibriert sind. Über die interne USB-Datenerfassung werden die Signale der Hitzdrahtsonden direkt erfasst und von der mitgelieferten Software in Geschwindigkeiten umgerechnet. Zusätzlich können weitere Sensoren wie Mikrofone oder Beschleunigungsaufnehmer angeschlossen werden. Ein integrierter 5 kHz Tiefpassfilter verhindert unerwünschte Alias-Effekte. Über das eingebaute Barometer und den frontseitig anschließbaren Temperatursensor ist die Bestimmung der Luftdichte möglich. Durch die Auskopplung der Schwankungsanteile auf einen Kopfhörer kann ein intuitiver Eindruck der Strömungszustände gewonnen werden. Da das Ohr der beste Frequenzanalysator ist, stellt dies eine der effektivsten Methoden für die Untersuchung aeroakustischer Probleme dar. Technische Daten: Geschwindigkeitsbereich 0,1 – 50 m/s in Luft (kalibriert) höhere Geschwindigkeiten möglich, abhängig von der Temperatur Frequenzbereich 0…5 kHz mit 3dB Tiefpass, optional ungefiltert bis 10 kHz Umgebungsbedingungen für Hitzdrahtsonden Fluid Luft, andere nicht korrosive Gase sind möglich, müssen aber gesondert kalibriert werden, keine Partikel, keine Luftverschmutzung Temperatur 10… 50°C innerhalb der Werkskalibrierung, -10…60°C möglich Luftfeuchtigkeit Nicht kondensierend Datenerfassungskarte (Option 4CTA-DAQ) National Instruments USB-6211 (andere Datenerfassungskarten auf Anfrage möglich) Analogeingänge 16 Kanäle, 16bit, 250kHz Summenabtastrate Analogausgänge 2 Kanäle, 16bit Digitale Ein-/Augänge 4+4 Kanäle, davon 1 Counter Weitere interne Komponenten PT100 Verstärker 0…300°C, Voreinstellung, konfigurierbar Barometrischer Drucksensor 800…1100 hPa CTA-Mainboard Versorgung und Signalkonditionierung eCTA/eCCT, pro Hitzdrahtkanal Spannungsversorgung Wechselspannung 110…264 V, 47-63 Hz, 100 W Gleichspannung 11…18 V, min 4 A, 40 W (Binder 712 2-pol.) Belegung Signaleingänge und Ausgänge – Anschlüsse Vorderseite PT100 Temperatursensor Binder 712, 5-pol Hitzdrahtbrücken Binder 712, 7-pol Audio Volume und Kanal-Wahlschalter Kopfhörer 3,5 mm Klinke Analogeingänge BNC oder nach Kundenwunsch Analogausgänge BNC oder nach Kundenwunsch Digitale Ein-/Ausgänge D-Sub 9pol. oder nach Kundenwunsch Umgebungsbedingungen Elektronik Temperatur 5…40°C Luftfeuchtigkeit Nicht kondensierend Abmessungen Gehäuse (H x B x T) 134 mm x 234 mm x 333 mm (19’’ 3HE 42TE)

    Link: 4CTA Hitzdraht-Messsystem

  • sDAQ Datenerfassungssystem

    Das sDAQ Datenerfassungssystem ist speziell für Versuche im Bereich der Strömungsmechanik und Aerodynamik konzipiert. Eine 8-Kanal Datenerfassungskarte mit 14bit Auflösung der Firma National Instruments bildet das Herzstück. Die Ein- und Ausgänge der Karte sind fertig konfektioniert um folgende Sensoren direkt anschließen zu können: 1 x PT100 Temperatursensor 1 x eCTA Hitzdrahtbrücke 2x ePressure Differenzdrucksensor Zusätzlich ist intern ein barometrischer Drucksensor eingebaut. Somit können alle wesentlichen Größen bei einer Strömungsuntersuchung im Unterschall erfasst werden. Die verbleibenden Analogeingänge sind auf BNC-Buchsen gelegt. Der Anschluss an einen Rechner erfolgt über eine USB-Schnittstelle. Eine einfache Datenerfassungssoftware gehört zum Lieferumfang. Mit ihr können die Datenerfassungskarte konfiguriert, die Werte ausgelesen und in physikalische Einheiten umgerechnet sowie abgespeichert werden. Die Datenerfassungssoftware ist in LabVIEW 2015 geschrieben und wird als eigenständig lauffähiges Programm sowie als Quellcode geliefert. Auf Basis dieses Programms können einfach Anpassungen an die jeweilige Messaufgabe gemacht werden. Hierfür ist zusätzlich das Programmpaket LabVIEW 2015 von National Instruments notwendig, welches nicht zum Lieferumfang gehört. Technische Daten: Datenerfassung 8x Analogeingang 16 bit, ± 10 V, Messunsicherheit ±6 mV, Summenabtastrate 50 kS/s kHz 2x Analogausgang 16 bit, ± 10 V, Messunsicherheit ±7 mV, Updaterate 5 kS/s 8x digitale Ein-/Ausgänge TTL (0-5 V) 1x Counter 32 bit / 5 MHz, TTL (0-5 V) Weitere interne Komponenten PT100 Verstärker 0…300° C Voreinstellung, konfigurierbar Barometrischer Drucksensor 800…1100 hPa CTA-Mainboard Versorgung eCTA und Signalkonditionierung HD Anschlüsse 1x PT100 Temperatursensor Einbaubuchse Binder Serie 712, 5-pol. 1x eCTA Hitzdrahtbrücke Einbaubuchse Binder Serie 712, 7-pol. 2x ePressure Drucksensor Einbaubuchse Binder Serie 712, 4-pol. 3x Analogeingang BNC 2x Analogausgang BNC 8x Ein- oder Ausgang digital D-Sub, 9-pol. 1x Audio 3.5 mm Klinkenstecker für Kopfhörer (30 Ohm) Versorgung Einbaubuchse Binder Serie 712, 2-pol. USB-Gerätebuchse Lieferumfang – Set 1x sDAQ 1x Steckernetzteil 12 V / 1 A 1x Pt100 Temperatursensor 1x eCTA Hitzdrahtbrücke 2x HWP10/90 Hitzdrahtsonde 2x ePressure Differenzdrucksensor, Druckbereich nach Wahl 1x Kopfhörer 1x Transportkoffer SVMdaq-Software zur Aufzeichnung der Messwerte

    Link: sDAQ Datenerfassungssystem

  • Hitzdrahtbrücken

    aCTA Hitzdrahtbrücke Die acoustic CTA ist eine vollwertige Hitzdrahtbrücke zur dynamischen Messung von Strömungsgeschwindigkeiten in Luft. Der kalibrierte Geschwindigkeitsbereich reicht bis 50m/s. eCTA Hitzdrahtbrücke Die external CTA ist eine vollwertige Hitzdrahtbrücke zur dynamischen Messung von Strömungsgeschwindigkeiten in Luft. Der kalibrierte Geschwindigkeitsbereich in Luft reicht bis 50m/s. eCCT Hitzdrahtbrücke Die external CCT ist eine vollwertige Hitzdrahtbrücke zur dynamischen Messung der Temperatur in bewegter Luft. Der kalibrierte Temperaturbereich reicht von 0°C bis +150°C. Die eCCT ist voreingestellt auf die Hitzdrahtsensoren des Typs HWP10/xx. aCTA Hitzdrahtbrücke Set Die acoustic CTA ist eine vollwertige Hitzdrahtbrücke zur dynamischen Messung von Strömungsgeschwindigkeiten in Luft. Der kalibrierte Geschwindigkeitsbereich reicht bis 50m/s.

    Link: Hitzdrahtbrücken

  • Hitzdrahtsonden 10μm

    Die Hitzdrahtsonden der Serie HWP10/xx sind für den Betrieb an Hitzdrahtbrücken des Typs eCTA , aCTA und eCCT konzipiert. Sie eignen sich zur dynamischen Messung der Strömungsgeschwindigkeit in Luft. Der kalibrierte Geschwindigkeitsbereich reicht bis 50m/s. Höhere Geschwindigkeiten sind möglich. Aufgrund des Messprinzips eignen sich die Sonden besonders für kleine Strömungsgeschwindigkeiten. Der Einsatz für andere Gase ist prinzipiell möglich, jedoch müsste dafür eine spezielle Kalibrierung vorgenommen werden. Es ist zu beachten, dass Partikel im Strömungsfeld zu einer Zerstörung des Drahtes führen können. Zudem beeinflusst eine Verschmutzung des Hitzdrahtes die Kennlinie der Sonde. Vier verschiedene Ausführungen sind erhältlich: – HWP 10/00, Ausrichtung: 0° – HWP 10/45, Ausrichtung: 45° – HWP 10/90, Ausrichtung: 90° – HWP 10/90g, Ausrichtung: 90° gekrümmt Technische Daten: Umgebungsbedingungen Fluid Luft, andere nicht korrosive Gase möglich Geschwindigkeitsbereich 0 m/s … 50 m/s (>50 m/s erfordert spezielle Kalibrierung) Temperaturbereich -40°C … 80°C Luftfeuchtigkeit nicht kondensierend Keine Partikel, keine Luftverschmutzung, keine explosiven Gase Auflösung in Verbindung mit einer aCTA, eCTA oder eCCT Hitzdrahtbrücke Geschwindigkeit 0 m/s … 20 m/s 0,1 m/s + 0,5 % v.M. Geschwindigkeit 20 m/s … 50 m/s 1 % v.M. Anschluss Stecker Binder 711 2-pol. Kabel 2x 0,14 mm², 80 cm (nicht verlängerbar) Draht Abmessung d=10 μm, l=4 mm Material Wolfram, vergoldet

    Link: Hitzdrahtsonden 10μm

  • Hitzdraht-Zubehör

    HWP-Traverse für Hitzdraht-Sonden Die 1D-Hitzdraht-Traverse ermöglicht die automatisierte Positionierung von Hitzdraht-Sonden. Die programmtechnische Anbindung kann entweder direkt über G-Code, mit einem ASCII-Protokoll oder über die mitgelieferten LabVIEW-Treiber erfolgen. Berührschutz HWP-Pro Mit dem Berührungsschutz kann der empfindliche Sondenkopf einer Hitzdrahtsonde sicher geschützt werden, wenn die Sonde nicht in Betrieb ist. HWP/retxx Sondenhalterung für HWP10/90 Mit der Halterung können Hitzdrahtsonden einfach in einen Strömungskanal eingebracht und positioniert werden. Die Sonde kann vollständig in den Schaft eingezogen werden. So ist sie beim Einbau der Halterung vor einer Beschädigung geschützt. Die Halterung ist für Hitzdrahtsonden des Typs HWP10/90 geeignet.

    Link: Hitzdraht-Zubehör

  • ePressure v2.0 Drucksensor

    Die Drucksensoren aus der ePressure-Reihe wurden speziell für dynamische Messungen optimiert. Durch das geringe Totvolumen im Gehäuse können Frequenzen von bis zu 1kHz aufgelöst werden. Aufgrund der kompakten Bauform lassen sich die Sensoren in den meisten Anwendungsfällen nahe der Messstelle platzieren und so eine Dämpfung durch lange Schlauchleitungen vermeiden. ePressure Drucksensoren der Version 2.0 haben einen Weitbereichseingang von 8 bis 30 VDC. Es ist darauf zu achten, dass die Versorgung keine hochfrequenten Störungen aufweist. Die Druckaufnehmer arbeiten differentiell. Sie sind in uni- und bidirektionaler Ausführung erhältlich. Bitte geben Sie bei der Bestellung den Druckbereich und die Belastungsart (uni- bzw. bidirektional), sowie die gewünschte Kabellänge an. Andere Steckverbinder sind nach Absprache ebenfalls möglich. Technische Daten: Druckbereiche Unidirektional, 0 bis 250 Pa | 1.25kPa | 2.5kPa | 5kPa | 7.5kPa Bidirektional, ± 125 Pa | 250 Pa | 1.25kPa | 2.5kPa | 5kPa | 7.5kPa Sicherer Druckbereich 25 kPa Berstdruck 50 kPa Signal Nichtlinear & Hysterese 0.25% max Signalverzögerung 0.5 ms Unidirektional 0.25…4.25 V Bidirektional 2.25 ± 2 V Anschlüsse Steckverbinder M8 Stecker 3-pol. Steckerbelegung Pin 1 Versorgung Pin 3 Ground Pin 4 Signal Druckanschluss Schlauchtülle d = 2 mm Umgebungsbedingungen Temperatur 5° C…50° C kompensiert / -25°C…85°C möglich Bestelloptionen Bidirektional, Unidirektional, Druckbereich Abmessungen Länge 47 mm Gehäuse, 65 mm über alles Breite 24 mm Höhe 13 mm

    Link: ePressure v2.0 Drucksensor

  • Druckscanner

    Mehrkanal-Druckscanner PSC5 Mit dem PSC5 lassen sich bis zu fünf Druckkanäle simultan auslesen. Es stehen mehrere Druckbereiche zur Auswahl, wobei alle Kanäle mit den gleichen Sensortypen bestückt werden. Der Druckscanner ist auf Wunsch auch mit CAN-Bus Schnittstelle und integriertem Barometer erhältlich. Mehrkanal-Druckscanner PSC8 Mit dem PSC8 lassen sich bis zu acht Druckkanäle simultan auslesen. Die einzelnen Kanäle können individuell nach Kundenvorgabe bestückt werden, es stehen mehrere Druckbereiche zur Auswahl. Zur Datenübertragung sind USB, CAN-Bus, Ethernet und RS232 Schnittstellen verfügbar. Mehrkanal-Druckscanner PSC16 Mit dem PSC16 lassen sich bis zu 16 Druckkanäle simultan auslesen. Die einzelnen Kanäle können individuell nach Kundenvorgabe bestückt werden, es stehen mehrere Druckbereiche zur Auswahl. Zur Datenübertragung sind USB, CAN-Bus, Ethernet und RS232 Schnittstellen verfügbar. Mehrkanal-Druckscanner PSC24 Mit dem PSC24 lassen sich bis zu 24 Druckkanäle simultan auslesen. Die einzelnen Kanäle können individuell nach Kundenvorgabe bestückt werden, es stehen mehrere Druckbereiche zur Auswahl. Zur Datenübertragung sind USB, CAN-Bus, Ethernet und RS232 Schnittstellen verfügbar. Flachdrucksonden FDSstat Mit Hilfe der Flachdrucksonden der Serie FDSstat/xx kann der statische Druck an Körpern gemessen werden, die nicht durch Bohrungen verletzt werden dürfen.

    Link: Druckscanner

  • Temperaturscanner

    Mehrkanal-Temperaturscanner TSC12 Die Temperaturlogger der TSC-Reihe eignen sich zur simultanen Überwachung von 12 Thermoelement-Temperaturen. Es werden alle gängigen Typen (K, T, J, B, E, N, R, S) unterstützt. Je nach Typ können Temperaturen von -270°C bis 1820°C verarbeitet und überwacht werden. Die Datenübertragung erfolgt über USB und optional über Ethernet (LAN), RS232 (SubD) oder CAN (M8). Bei Verwendung der CAN-Schnittstelle ist eine Kaskadierung mehrerer Geräte möglich. Mehrkanal-Temperaturscanner TSC12-ISO 12-Kanal Temperaturscanner mit galvanischer Trennung der einzelnen Kanäle. Die Temperaturlogger der TSC-Reihe eignen sich zur simultanen Überwachung von 12 Thermoelement-Temperaturen. Es werden alle gängigen Typen (K, T, J, B, E, N, R, S) unterstützt. Je nach Typ können Temperaturen von -270°C bis 1820°C verarbeitet und überwacht werden. Die Datenübertragung erfolgt über USB und optional über Ethernet (LAN), RS232 (SubD) oder CAN (M8). Bei Verwendung der CAN-Schnittstelle ist eine Kaskadierung mehrerer Geräte möglich.

    Link: Temperaturscanner

Mehr Softwareentwicklung in Ihrer Nähe

Hartweinbergstr. 24 71334 Waiblingen, Rems
Softwareentwicklung Waiblingen, Rems

Branchen

Softwareentwicklung, Tischlereibedarf, Maschinenbau, Softwareberatung, Ärztesoftware
07113918670 0711-3918670 +497113918670

Stadtplan Bergnelkenstraße 7

Loading map...